Willkommen
Faschingskonzert
Das Faschingskonzert, das unter dem Motto „Magische Musikschule" stand, fand am 27.Februar 2025 statt und begann um 18:18 Uhr.
Im Programm waren Musikstücke aus den „Harry Potter"-Filmen enthalten und auch eine Auswahl beliebter Pop-Songs, die von den Chören und Concert-Band dargeboten wurden.
-
Das Bühnenbild bei dieser Veranstaltung war groß und stellte die große Halle von dem Berühmten Klassiker „Harry Potter“ dar, wo im Film die Schulversammlungen stattfinden.
Im Programm waren nicht nur Musikstücke aus den „Harry Potter"-Filmen enthalten, die u.a. vom Flötenensemble unter der Leitung von Johanna Posch gespielt wurden, sondern auch eine Auswahl beliebter Pop-Songs, die von den Chören und Concert-Band dargeboten wurden. Zwischen den verschiedenen Ensembles wurde bei dem Konzert ein schauspielhafter Dialog von SchülerInnen moderiert, welche Hermine, Ron und Harry verkörperten.
Für die kleineren Gäste gab es nach dem Konzert auch eine Kinder- Disco, wo diese nach dem Konzert etwas Zeit verbringen konnten.
Die Kombination aus Musik, Moderation und Verkleidung sorgte dafür, dass die Gäste vergnügt in die Faschingsferien hineinfeiern konnten.
Ein besonderes Dankeschön geht an unsere LehrerInnen und deren SchülerInnen welche bei dem Konzert mitgewirkt und unterstützt haben.
Mittwochskonzert “Frühlingsklänge”
Am 26. März 2025 um 18:30 Uhr wird in der Musikschule an der Würm das Mittwochskonzert „Frühlingsklänge“ stattfinden. Bestandteile des Abends werden die musikalischen Darbietungen von Streich- und Klavierstücken sein. Spielen werden die Klassen von Monika Adler und Ulrike Cramer.
Förderung durch die Stiftung der
Kreissparkasse Landkreis München
-
Die Musikschule an der Würm e.V. freut sich über eine großzügige Förderung in Höhe von 10.000 Euro für ihr neues Projekt „Bläserklasse“ an der Grundschule Planegg. Die offizielle Verleihung der Fördermittel fand am 13. Februar 2025 in der Kreissparkassenfiliale am Sendlinger-Tor-Platz in München statt. Landrat Herr Göbel hat im Rahmen der Veranstaltung neben vielen weiteren Projekten auch die Unterstützung der Bläserklasse verkündet.
Mit den Fördergeldern wird die Erstanschaffung der notwendigen Instrumente finanziert, damit die Schüler*innen der künftigen 3. Klasse ab September 2025 mit dem Unterricht starten können. Zur Auswahl stehen insgesamt sieben Instrumente: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Euphonium und Tuba.
Interessierte Schüler*innen der aktuellen 2. Klassen der Grundschule Planegg können sich noch bis zum 14. März 2025 anmelden. Einige Restplätze sind noch verfügbar. Der Unterricht findet zweimal wöchentlich statt – eine Orchesterprobe sowie eine Stunde im Kleingruppenunterricht – und kostet monatlich 60 Euro, inklusive Instrument.
Die Bläserklasse bietet Kindern eine wunderbare Möglichkeit, frühzeitig ein Instrument zu erlernen, Teamgeist zu entwickeln und gemeinsam musikalische Erfolge zu feiern. Jetzt anmelden und dabei sein!
Jugend Musiziert 2025
Regionalwettbewerb in Grünwald am 8.-9.2.2025
Siegerehrung im Gershwin Saal der Musikschule Grünwald
Herzlichen Glückwunsch allen SchülerInnen, die dieses Jahr bei Jugend Musiziert teilgenommen haben. Zudem ein großes Dankeschön an die Lehrkräfte der SchülerInnen für die intensive Vorbereitung und Begleitung des Wettbewerbs.
Viola & Violine:
Paulina Stechele (10) - Viola, 23 Punkte
Clara Stechele (10) - Violine, 20 Punkte
Hamin Kim (11) - Violine, 23 Punkte
Livia Fevola (12) - Violine, 23 Punkte
Jonathan Schmid (16) - Violine, 21 Punkte
(alle Klasse Fr. Cramer)
Klavier und ein Blasinstrument:
Henry Guo (11) - Klavier, 24 Punkte (Klasse Fr. Glauber-Diehl)
Magarita Martynenko (Klasse Fr. Wiebe, Musikschule Gräfelfing) - Flöte
Violoncello & Klavier:
Tim Reitschuler - Violoncello, 22 Punkte (Lehrkraft: Monika Adler)
Konzerte im Februar
Am 6. Februar 2025 um 18:30 Uhr wird in der Musikschule an der Würm wird ein ganz besonderes Konzert unter dem Titel „Musik trifft Physik" stattfinden.
In diesem innovativen Konzertformat beleuchtet Dr. Binder das Schicksal von Galaxien und den Auswirkungen von Treibhausgasen auf das Klima.
Begleitet wird der Vortrag mit passender Live-Musik und der Vortrag verspricht sowohl informativ als auch inspirierend zu sein.
Am 27. Februar 2025 um 18:18 findet unser jährliches Faschingskonzert im Kupferhaus statt!
Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren ein magisches Programm, das die fröhliche Atmosphäre der Faschingszeit widerspiegelt. Wir laden Sie herzlich zu einem unterhaltsamen Abend mit Musik, Kostümen, Krapfen und guter Laune ein.