Willkommen
Frühlingssingen in der Grundschule Neuried
Am Freitag, den 10. Mai 2025, fand in der Grundschule Neuried das diesjährige Frühlingssingen der Musikschulen statt – eine traditionsreiche Veranstaltung, bei der musikalischer Austausch und gemeinsames Musizieren im Mittelpunkt stehen. Grundschulen aus dem Würmtal und Isartal kamen zusammen, um ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten und die Vielfalt musikalischer Bildung zu zeigen.
-
Für besondere Begeisterung sorgte der Auftritt der Grundschule Planegg unter der Leitung von Frau Obradovic. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ein eindrucksvolles Pop-Medley, das mehr als 20 bekannte Songs vereinte.
Auch die Gastgeber-Schule war musikalisch stark vertreten: Die Kinder der 4. Klasse standen gemeinsam mit ihrem Schulleiter Herrn Körber an der Geige, Konrektor Herrn Weller am Cajón, Frau Obradovic an der Gitarre und Herrn Bögelsack am Klavier auf der Bühne. Ihre Darbietung unterstrich eindrucksvoll die Bedeutung musikalischer Bildung im Schulalltag.
Das Frühlingssingen war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg – für die teilnehmenden Schulen, die Lehrkräfte und vor allem für die jungen Musikerinnen und Musiker, welche mit viel Engagement und Begeisterung dabei waren.
Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 17. Mai 2025, fand von 11 bis 14 Uhr der diesjährige Tag der offenen Tür an der Musikschule an der Würm statt. Zahlreiche Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, sich über das vielfältige Unterrichtsangebot der Schule zu informieren und einen Einblick in den musikalischen Alltag zu gewinnen.
-
In den Unterrichtsräumen präsentierten die Lehrkräfte mit großem Engagement ihre Instrumente – von der Violine über die Klarinette bis hin zu E-Gitarre und Schlagzeug. Interessierte Kinder und Erwachsene konnten viele der Instrumente selbst ausprobieren und ins Gespräch mit den Lehrkräften kommen.
Ein besonderes Highlight bildeten die musikalischen Beiträge im Konzertsaal. Dort trat unter anderem das Streichorchester der Schule auf, es gab ein abwechslungsreiches Klaviervorspiel sowie eine beeindruckende Vorstellung der Veeh-Harfe und der Auftritt von einem Gitarren Solobeitrag.
Der Tag bot einen großflächige Einblick in die Musikschule und machte die Freude am gemeinsamen Musizieren spürbar. Mit vielen Eindrücken, offenen Gesprächen und musikalischen Erlebnissen ging ein besonderer Tag an der Musikschule zu Ende.
Interesse an Unterricht oder mal unverbindlich reinschnuppern? Dann klicken Sie hier:
Sommerfest im Kindergarten
Unter der musikalischen Leitung von Carolin Obradovic fand am 16.5.25 das Sommerfest im Kindergarten “Die Würmeulen“ statt. Kinder, Erzieher*innen und Eltern kamen zusammen, um den Sommer musikalisch zu begrüßen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
17. Mai 2025
Lesekonzert
Lesekonzert am 7.5.25 im Pflegezentrum Planegg & in der Gemeindebücherei Krailling
“Eine Musikschule für alle”
Ab September startet die Musikschule an der Würm mit einem inklusiven Angebot, das allen Kindern – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Beeinträchtigungen – den Zugang zur Musik ermöglicht. In Zusammenarbeit mit der Grundschule Planegg wird zudem das Bläserklassen-Projekt wiederaufgenommen. Ziel ist es, Kindern durch gemeinsames Musizieren neue Perspektiven zu eröffnen und soziale Teilhabe zu fördern. Die Anmeldung für die Bläserklasse läuft bereits – der Unterricht startet mit dem neuen Schuljahr!
Tag der offenen Tür 2025
Am 17. Mai 2025 lädt die Musikschule an der Würm herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 11 und 14 Uhr können alle Musikinteressierten die Räumlichkeiten der Schule erkunden, Instrumente ausprobieren, den Lehrkräften begegnen und kleine Konzerte genießen.
Besonders eingeladen sind auch die Kinder der Grundschule Planegg, die sich für die Bläserklasse angemeldet haben – sie haben an diesem Tag nochmals die Gelegenheit, verschiedene Instrumente zu testen, um ab Oktober gut vorbereitet mit ihrem Wunschinstrument zu starten.
Für alle, die sich speziell für die Blockflöte interessieren, bietet die Musikschule einen zusätzlichen Schnuppertermin am 24. Mai von 10 bis 12 Uhr an.
Wir freuen uns auf zahlreiche neugierige Besucher und einen musikalischen Tag voller Entdeckungen!
Musikalischer Austausch zwischen Planegg und Meylan
Vom 1. bis 4. Mai fand erneut der musikalische Austausch zwischen der Musikschule an der Würm und dem Blasorchester Bo. Per. Cui. aus der französischen Partnergemeinde Meylan statt. Wie alle zwei Jahre wurden die Gäste herzlich in Gastfamilien untergebracht.
-
Das abwechslungsreiche Programm bot zahlreiche Höhepunkte: Das französische Orchester spielte beim Maifest, besuchte das BMW-Museum und gestaltete gemeinsam mit den Gastgebern einen fröhlichen "Bunten Abend", der mit einer ausgelassenen Karaoke-Party im Saal der Musikschule endete.
Der musikalische Höhepunkt war das große Frühlingskonzert im Kupferhaus. Dort übernahm Bo. Per. Cui. eine komplette Konzerthälfte und begeisterte das Publikum mit einem eindrucksvollen Programm aus Film- und Gamingmusik.
Zum stimmungsvollen Ausklang trafen sich Gastgeber und Gäste am 4. Mai zu einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück, bevor sich das französische Orchester auf die Heimreise machte. Die Vorfreude auf ein Wiedersehen ist groß – im kommenden Jahr wird die Concert-Band der Musikschule die Freunde in Meylan besuchen.
Erfolg beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Augsburg
Vier talentierte Schüler*innen konnten sich für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifizieren, der vom 2. bis 10. April 2025 in Augsburg stattfand. In den Kategorien “Viola, Violine und Klavier” und “Klavier und ein Blasinstrument” zeigten sie dort beeindruckende Leistungen
Paulina Stechele (10), Viola – 1. Preis mit 23 Punkten
Hamin Kim (11), Violine – 3. Preis mit 19 Punkten
Livia Fevola (12), Violine – 3. Preis mit 19 Punkten
Henry Guo (11), Klavier – 1. Preis mit 23 Punkten
Herzlichen Glückwunsch auch an unsere Lehrkräfte Frau Cramer und Frau Glauber-Diehl zu diesen großartigen Erfolgen!
Am 15. März 2025 fand in der Musikschule an der Würm der Workshop „Mentales Training und Auftrittscoaching“ unter der Leitung von Susanne Müller statt. Zehn Teilnehmer*innen, darunter Lehrkräfte und Schüler*innen, profitierten von ihren umfassenden Kenntnissen als Musikpädagogin und Coach.
Mentales Training und Auftrittscoaching
-
Susanne Müller, eine studierte Musikpädagogin, Flötistin, Musikvermittlerin, Coach und Heilpraktikerin, brachte ihre umfassenden Kenntnisse in den Workshop ein. Sie vermittelte den Teilnehmenden nicht nur die Grundlagen des mentalen Trainings, sondern bot auch zahlreiche praktische Übungen an, die darauf abzielten, die Vorbereitung für Auftritte zu verbessern und somit mehr Sicherheit auf der Bühne zu erlangen. Der Workshop war geprägt von intensiven Gesprächsrunden, in denen auf die individuellen Anliegen und Herausforderungen der Teilnehmer eingegangen wurde. Diese persönliche Ansprache förderte eine offene und unterstützende Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlten. Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv; sie schätzten die praxisnahen Tipps und die Möglichkeit, ihre eigenen Themen zu besprechen. Die drei Stunden vergingen wie im Flug und hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Klassenvorspiel Klavierklasse
Am 7.4. fand das Klassenvorspiel der Klavierklasse Marvin Balzer im Konzertsaal statt, krankheitsbedingt in reduzierter Besetzung. Livia Fevola startete das Programm gefühlvoll-poppig mit der „Zerflossenen Melodie“ während Timo Roser mit dem „Thema mit Variation“ zeigte, wie sich Klavierpop im späten 19. Jahrhundert anhörte. Magali Mattei spannte den Bogen sogar über vierhändige „Melodische Übungsstücke“ des Beethoven-Zeitgenossen Diabelli über heiteren Swing bis hin zu „What shall we do with drunken sailor“. Louis Meier setzte den Virtuosen Schlusspunkt mit dem „Forrest-Gump-Thema“.
Faschingskonzert
Das Faschingskonzert, das unter dem Motto „Magische Musikschule" stand, fand am 27.Februar 2025 statt und begann um 18:18 Uhr.
Im Programm waren Musikstücke aus den „Harry Potter"-Filmen enthalten und auch eine Auswahl beliebter Pop-Songs, die von den Chören und Concert-Band dargeboten wurden.
-
Das Bühnenbild bei dieser Veranstaltung war groß und stellte die große Halle von dem Berühmten Klassiker „Harry Potter“ dar, wo im Film die Schulversammlungen stattfinden.
Im Programm waren nicht nur Musikstücke aus den „Harry Potter"-Filmen enthalten, die u.a. vom Flötenensemble unter der Leitung von Johanna Posch gespielt wurden, sondern auch eine Auswahl beliebter Pop-Songs, die von den Chören und Concert-Band dargeboten wurden. Zwischen den verschiedenen Ensembles wurde bei dem Konzert ein schauspielhafter Dialog von SchülerInnen moderiert, welche Hermine, Ron und Harry verkörperten.
Für die kleineren Gäste gab es nach dem Konzert auch eine Kinder- Disco, wo diese nach dem Konzert etwas Zeit verbringen konnten.
Die Kombination aus Musik, Moderation und Verkleidung sorgte dafür, dass die Gäste vergnügt in die Faschingsferien hineinfeiern konnten.
Ein besonderes Dankeschön geht an unsere LehrerInnen und deren SchülerInnen welche bei dem Konzert mitgewirkt und unterstützt haben.
Mittwochskonzert “Frühlingsklänge”
Am 26. März 2025 um 18:30 Uhr wird in der Musikschule an der Würm das Mittwochskonzert „Frühlingsklänge“ stattfinden. Bestandteile des Abends werden die musikalischen Darbietungen von Streich- und Klavierstücken sein. Spielen werden die Klassen von Monika Adler und Ulrike Cramer.
Förderung durch die Stiftung der
Kreissparkasse Landkreis München
-
Die Musikschule an der Würm e.V. freut sich über eine großzügige Förderung in Höhe von 10.000 Euro für ihr neues Projekt „Bläserklasse“ an der Grundschule Planegg. Die offizielle Verleihung der Fördermittel fand am 13. Februar 2025 in der Kreissparkassenfiliale am Sendlinger-Tor-Platz in München statt. Landrat Herr Göbel hat im Rahmen der Veranstaltung neben vielen weiteren Projekten auch die Unterstützung der Bläserklasse verkündet.
Mit den Fördergeldern wird die Erstanschaffung der notwendigen Instrumente finanziert, damit die Schüler*innen der künftigen 3. Klasse ab September 2025 mit dem Unterricht starten können. Zur Auswahl stehen insgesamt sieben Instrumente: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Euphonium und Tuba.
Interessierte Schüler*innen der aktuellen 2. Klassen der Grundschule Planegg können sich noch bis zum 14. März 2025 anmelden. Einige Restplätze sind noch verfügbar. Der Unterricht findet zweimal wöchentlich statt – eine Orchesterprobe sowie eine Stunde im Kleingruppenunterricht – und kostet monatlich 60 Euro, inklusive Instrument.
Die Bläserklasse bietet Kindern eine wunderbare Möglichkeit, frühzeitig ein Instrument zu erlernen, Teamgeist zu entwickeln und gemeinsam musikalische Erfolge zu feiern. Jetzt anmelden und dabei sein!
Jugend Musiziert 2025
Regionalwettbewerb in Grünwald am 8.-9.2.2025
Siegerehrung im Gershwin Saal der Musikschule Grünwald
Herzlichen Glückwunsch allen SchülerInnen, die dieses Jahr bei Jugend Musiziert teilgenommen haben. Zudem ein großes Dankeschön an die Lehrkräfte der SchülerInnen für die intensive Vorbereitung und Begleitung des Wettbewerbs.
Viola & Violine:
Paulina Stechele (10) - Viola, 23 Punkte
Clara Stechele (10) - Violine, 20 Punkte
Hamin Kim (11) - Violine, 23 Punkte
Livia Fevola (12) - Violine, 23 Punkte
Jonathan Schmid (16) - Violine, 21 Punkte
(alle Klasse Fr. Cramer)
Klavier und ein Blasinstrument:
Henry Guo (11) - Klavier, 24 Punkte (Klasse Fr. Glauber-Diehl)
Magarita Martynenko (Klasse Fr. Wiebe, Musikschule Gräfelfing) - Flöte
Violoncello & Klavier:
Tim Reitschuler - Violoncello, 22 Punkte (Lehrkraft: Monika Adler)
Konzerte im Februar
Am 6. Februar 2025 um 18:30 Uhr wird in der Musikschule an der Würm wird ein ganz besonderes Konzert unter dem Titel „Musik trifft Physik" stattfinden.
In diesem innovativen Konzertformat beleuchtet Dr. Binder das Schicksal von Galaxien und den Auswirkungen von Treibhausgasen auf das Klima.
Begleitet wird der Vortrag mit passender Live-Musik und der Vortrag verspricht sowohl informativ als auch inspirierend zu sein.
Am 27. Februar 2025 um 18:18 findet unser jährliches Faschingskonzert im Kupferhaus statt!
Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren ein magisches Programm, das die fröhliche Atmosphäre der Faschingszeit widerspiegelt. Wir laden Sie herzlich zu einem unterhaltsamen Abend mit Musik, Kostümen, Krapfen und guter Laune ein.