Willkommen

Faschingskonzert

Das Faschingskonzert, das unter dem Motto „Magische Musikschule" stand, fand am 27.Februar 2025 statt und begann um 18:18 Uhr.

Im Programm waren Musikstücke aus den „Harry Potter"-Filmen enthalten und auch eine Auswahl beliebter Pop-Songs, die von den Chören und Concert-Band dargeboten wurden.

  • Das Bühnenbild bei dieser Veranstaltung war groß und stellte die große Halle von dem Berühmten Klassiker „Harry Potter“ dar, wo im Film die Schulversammlungen stattfinden.

    Im Programm waren nicht nur Musikstücke aus den „Harry Potter"-Filmen enthalten, die u.a. vom Flötenensemble unter der Leitung von Johanna Posch gespielt wurden, sondern auch eine Auswahl beliebter Pop-Songs, die von den Chören und Concert-Band dargeboten wurden. Zwischen den verschiedenen Ensembles wurde bei dem Konzert ein schauspielhafter Dialog von SchülerInnen moderiert, welche Hermine, Ron und Harry verkörperten.

    Für die kleineren Gäste gab es nach dem Konzert auch eine Kinder- Disco, wo diese nach dem Konzert etwas Zeit verbringen konnten.

    Die Kombination aus Musik, Moderation und Verkleidung sorgte dafür, dass die Gäste vergnügt in die Faschingsferien hineinfeiern konnten.

    Ein besonderes Dankeschön geht an unsere LehrerInnen und deren SchülerInnen welche bei dem Konzert mitgewirkt und unterstützt haben.

Mittwochskonzert “Frühlingsklänge”

Am 26. März 2025 um 18:30 Uhr wird in der Musikschule an der Würm das Mittwochskonzert „Frühlingsklänge“ stattfinden. Bestandteile des Abends werden die musikalischen Darbietungen von Streich- und Klavierstücken sein. Spielen werden die Klassen von Monika Adler und Ulrike Cramer.

Förderung durch die Stiftung der

Kreissparkasse Landkreis München

  • Die Musikschule an der Würm e.V. freut sich über eine großzügige Förderung in Höhe von 10.000 Euro für ihr neues Projekt „Bläserklasse“ an der Grundschule Planegg. Die offizielle Verleihung der Fördermittel fand am 13. Februar 2025 in der Kreissparkassenfiliale am Sendlinger-Tor-Platz in München statt. Landrat Herr Göbel hat im Rahmen der Veranstaltung neben vielen weiteren Projekten auch die Unterstützung der Bläserklasse verkündet.

    Mit den Fördergeldern wird die Erstanschaffung der notwendigen Instrumente finanziert, damit die Schüler*innen der künftigen 3. Klasse ab September 2025 mit dem Unterricht starten können. Zur Auswahl stehen insgesamt sieben Instrumente: Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Euphonium und Tuba.

    Interessierte Schüler*innen der aktuellen 2. Klassen der Grundschule Planegg können sich noch bis zum 14. März 2025 anmelden. Einige Restplätze sind noch verfügbar. Der Unterricht findet zweimal wöchentlich statt – eine Orchesterprobe sowie eine Stunde im Kleingruppenunterricht – und kostet monatlich 60 Euro, inklusive Instrument.

    Die Bläserklasse bietet Kindern eine wunderbare Möglichkeit, frühzeitig ein Instrument zu erlernen, Teamgeist zu entwickeln und gemeinsam musikalische Erfolge zu feiern. Jetzt anmelden und dabei sein!

Jugend Musiziert 2025 

Regionalwettbewerb in Grünwald am 8.-9.2.2025

Siegerehrung im Gershwin Saal der Musikschule Grünwald

Herzlichen Glückwunsch allen SchülerInnen, die dieses Jahr bei Jugend Musiziert teilgenommen haben. Zudem ein großes Dankeschön an die Lehrkräfte der SchülerInnen für die intensive Vorbereitung und Begleitung des Wettbewerbs.

Viola & Violine:

Paulina Stechele (10) - Viola, 23 Punkte

Clara Stechele (10) - Violine, 20 Punkte

Hamin Kim (11) - Violine, 23 Punkte

Livia Fevola (12) - Violine, 23 Punkte

Jonathan Schmid (16) - Violine, 21 Punkte

(alle Klasse Fr. Cramer)

Klavier und ein Blasinstrument:

Henry Guo (11) - Klavier, 24 Punkte (Klasse Fr. Glauber-Diehl)

Magarita Martynenko (Klasse Fr. Wiebe, Musikschule Gräfelfing) - Flöte

Violoncello & Klavier:

Tim Reitschuler - Violoncello, 22 Punkte (Lehrkraft: Monika Adler)

Konzerte im Februar 

Am 6. Februar 2025 um 18:30 Uhr wird in der Musikschule an der Würm wird ein ganz besonderes Konzert unter dem Titel „Musik trifft Physik" stattfinden.

In diesem innovativen Konzertformat beleuchtet Dr. Binder das Schicksal von Galaxien und den Auswirkungen von Treibhausgasen auf das Klima.

Begleitet wird der Vortrag mit passender Live-Musik und der Vortrag verspricht sowohl informativ als auch inspirierend zu sein.

Am 27. Februar 2025 um 18:18 findet unser jährliches Faschingskonzert im Kupferhaus statt!

Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren ein magisches Programm, das die fröhliche Atmosphäre der Faschingszeit widerspiegelt. Wir laden Sie herzlich zu einem unterhaltsamen Abend mit Musik, Kostümen, Krapfen und guter Laune ein.

Die Musikschule wünscht

ein frohes neues Jahr!

Unsere nächsten Konzerte

22.1.25 Mittwochskonzert - Saal der Musikschule

31.1.25 Neujahrskonzert der Blockflötenklasse (Fr.Schmitt) - Saal der Musikschule

06.2.25 Physik trifft Musik - Saal der Musikschule

27.2.25 Faschingskonzert - Kupferhaus Planegg

Adventskonzert

St. Elisabeth Kirche 

Das Adventskonzert in der Kirche St. Elisabeth in Planegg bildet den Jahresabschluss der Musikschule an der Würm. In festlicher Atmosphäre boten die Ensembles Weihnachtliche und Besinnliche Musikalische Beiträge dar.

Klaviermatinée

im Kupferhaus

Am 24. November fand um 11 Uhr im Kupferhaus ein besonderes Konzert statt, bei dem der renommierte Starpianist William Youn als Hauptact begeisterte. Wie schon beim letzten Konzert dieser Reihe wurde auch diesmal ein talentierter Schüler der Musikschule im Vorprogramm präsentiert: Benjamin Reischl (13), ein Schüler von Frau Glauber Diehl, spielte mit großer Sensibilität und technischer Präzision Franz Liszts „Liebestraum Nr. 3“. Vor rund 160 Zuhörerinnen und Zuhörern zog der junge Pianist die Anwesenden in seinen Bann und wurde nach seiner Darbietung mit einem großem Applaus gefeiert.

Am 15. Oktober fand im großen Speisesaal des Altenheims Caritas in Krailling ein Konzert für alle Bewohnerinnen und die Belegschaft statt. SchülerInnen und Lehrkräfte begeisterten das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm. Wir bedanken uns bei unserer Kollegin Monika Adler für die liebevollen Organisation und Durchführung der Veranstaltung.

Benefizkonzert

Caritas Altenheim Krailling 

Halloween Konzert

Am 24. Oktober 2024 fand um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Neuried das Halloween-Konzert statt. Gemeinsam mit der Musikschule Neuried wurde ein unvergesslicher Abend voller schauriger Stimmung gestaltet.

Der Abend bot zudem musikalische Duette, welche auf kreative Weise der Halloween Stimmung beigetragen haben.

  • Am 24. Oktober 2024 fand um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Neuried das erste Halloween-Konzert statt. Gemeinsam mit der Musikschule Neuried wurde ein unvergesslicher Abend voller schauriger Stimmung gestaltet. Schüler*innen, Eltern und Kinder erschienen in ihren kreativen Kostümen – von gruseligen Geistern bis hin zu fröhlichen Halloween-Figuren – und trugen damit zur lebhaften und einladenden Atmosphäre bei.

    Eröffnet wurde das Konzert von den beiden Orchestern der Musikschulen Neuried und Planegg die zusammen die bekannte Filmmusik „Ghostbusters“ zum besten gaben.

    Der Abend bot musikalische Duette, die auf kreative Weise dargeboten wurden, darunter ein eindrucksvolles Flügelduett, das von zwei Schülern Rücken an Rücken gespielt wurde. Zwei Schülerinnen der Musikschule Neuried erzählten zudem selbstgeschriebene Gruselgeschichten, begleitet von Harfenklängen, die die Spannung der Erzählungen unterstrichen. Auch die Schulband „The Revolution“, geleitet von Noah Marti, hatte ihren großen Auftritt. Die junge Gruppe performte das Lied „Stressed Out“, was das Publikum begeistert mitriss.

    Das Halloween-Konzert bot viele musikalische Highlights, und stärkte die Gemeinschaft zwischen der Musikschule Neuried und Der Musikschule an der Würm. Die Kreativität der jungen Talente wurden eindrucksvoll zur Geltung gebracht und die Besucher wurden mit unvergesslichen Erinnerungen nach Hause geschickt.

Musik trifft Kunst

Am vergangenen 10.Oktober fand bei uns in der Musikschule die Veranstaltung “Musik trifft Kunst” statt. Es wurden musikalische Werke der Epoche präsentiert und über die Kunstszene der 1920er Jahre in Präsentationsform berichtet.

  • Am 10. Oktober 2024 um 18.30 Uhr fand im Konzertsaal der Musikschule an der Würm die zweite gemeinsame Veranstaltung unter dem Motto „Musik trifft Kunst“ in Kooperation mit dem Archiv + Galerie der Gemeinde Planegg statt.

    Der Abend bot eine faszinierende Mischung aus Bildern, Konzert und Vortrag und entführte die Besucher in die vielfältige und widersprüchliche Welt der 1920er Jahre.

    Die Lehrkräfte der Musikschule präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl ein Salonorchester als auch Solo- und kammermusikalische Beiträge umfasste. Die musikalische Palette reichte von beschwingter Tanz- und Unterhaltungsmusik bis hin zu atonalen Kompositionen.

    Werke von berühmten Komponisten wie z.B. George Gershwin, Kurt Weill oder Igor Strawinsky verdeutlichten die kulturelle Zerrissenheit dieser Zeit.

    Barbara Reinicke von Archiv + Galerie und Musikschulleiter Fabian Bögelsack führten durch den Abend.

    Während Barbara interessante Geschichten und Informationen zur Kunst und Architektur vermittelte, ergänzte Bögelsack die musikalischen Beiträge mit spannenden Texten und Zitaten.

    Die gelungene Verschmelzung von Musik, Kunst und Erzählungen sorgte für einen eindrucksvollen Abend und begeisterte das Publikum.

Lange Nacht der Demokratie

Wir freuen uns als Musikschule ein Teil der “Langen Nacht der Demokratie” am 2.Oktober im Kupferhaus gewesen zu sein. Es war eine tolle und wichtige Veranstaltung - vielen Dank an alle Beteiligten der Musikschule!

Zudem ein besonderes Dankeschön an Costanze Danner für das Konzept unseres Videos für die “Lange Nacht der Demokratie”.

Lange Nacht der Demokratie

Wir freuen uns mit musikalischen Beiträgen von SchülerInnen der Musikschule bei der Langen Nacht der Demokratie am 2. Oktober im Kupferhaus mitzuwirken. Die Veranstaltung ist sehr abwechslungsreich und für jede Altersgruppe interessant.

Musikalische Früherziehung

Unsere Kurse für die Musikalische Früherziehung finden dieses Jahr immer mittwochs um 15.45 - 16.30 Uhr und von 16.30 - 17.15 im Musikraum der Grundschule Planegg statt. Im September ist es zudem möglich zu einem der Kurse für eine kostenlose Schnupperstunde zu kommen!

Wer sich direkt anmelden möchte findet unten den Button zur Anmeldung!

Vakante Stelle

Wir suchen ab sofort eine Lehrkraft für Gitarre/E-Gitarre/Schulband.

Hier geht es zur ausführlichen Ausschreibung:

Verabschiedung


Mit großem Dank verabschieden wir uns von unserer geschätzten Bundesfreiwilligendienstlerin Veronika Dodell. Sie war eine riesige Unterstützung im Organisationsteam der Musikschule, stets zuverlässig und hilfsbereit. Sie hat nicht nur bei der Durchführung unserer Konzerte mitgewirkt, sondern auch aktiv im Streichorchester mitgespielt.

Ein besonderer Dank gilt ihr für die liebevolle Gestaltung des Jahresberichts 2023/2024.

Deine Arbeit und dein Engagement werden uns sehr fehlen, liebe Vroni!

Wir wünschen Dir alles Gute für die nächsten Schritte in deinem Leben!

Vielen Dank!

Schweren Herzens verabschieden wir uns von unserem wunderbaren Gitarrenlehrer und Leiter der Schulbands Revolution und Sunshine Players Jörg Heß. Er hat es mit seiner großartigen Arbeit geschafft vielen jungen Menschen den Zugang zur Musik zu eröffnen und sie stets motiviert und perfekt auf die Konzerte vorbereitet. Seine Leidenschaft und Hingabe werden uns sehr fehlen.

Lieber Jörg, wir danken dir von Herzen und wünschen dir alles Gute für deine Zukunft.

Musikbabys


Unser neues Angebot richtet sich an Bezugspersonen mit Babys, die das weite Feld der Musik erkunden wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Aufgabe der Babys ist es zuzuhören und zu beobachten. Die Bezugsperson wird angeleitet und begleitet. Die Babys erleben ihre Eltern musikmachend, sie hören die Gesangsstimme der Eltern und Musik und Geräusche. Mit Berührung, Streicheln und Klopfen spüren die Kinder den Grundschlag und Rhythmus der Musik.

Lehrkraft ist Fr. Karin Kindermann. Sie unterrichtet an der Musikschule musikalische Früherziehung und die Musikzwergerl. Sie studierte Musikpädagogik an der LMU München. Mit einer Fortbildung hat sie sich nun auf Musikgarten für Babys spezialisiert.

 

Anmeldungen sind über die Musikschule an der Würm oder die VHS im Würmtal (bitte Kursnummer F8003 angeben) möglich.

Vielen Dank!

Wir möchten im Namen der gesamten Musikschule Frau Jutta Haberhauer für Ihren Einsatz an unserer Musikschule danken und ihr für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute wünschen, vor allem hoffen wir aber, in guter Erinnerung zu bleiben und sich das ein oder andere Mal wieder zu treffen und an das Vergangene wohlwollend zurück zu erinnern.

Wir kennen sie als eine zuverlässige und sehr konstruktive Lehrerin, die immer ein Lächeln auf dem Gesicht hatte - jeden Tag und in jedem Moment.

Das war unser Sommerkonzert 2024

Vielen Dank an alle Beteiligten auf und hinter der Bühne! Unser liebe Kollegin Frau Haberhauer wurde an diesem Abend auch offiziell in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Sogar ehemalige Schülerinnen kamen extra zum Konzert und haben im Vertretung aller SchülerInnen Jutta Haberhauer für Ihre großartige Arbeit gedankt!

Erfolg beim Bundeswettbewerb 2024

Wir gratulieren Luise Ankerhold (Blockflöte) herzlich zu einem grandiosen 2. Platz mit 23 Punkten beim Bundeswettbewerb “Jugend musiziert”, der dieses Jahr in Lübeck stattfand. Ein großer Dank und Anerkennung gilt auch unserer Lehrkraft Frauke Schmitt, die Luise auf den Wettbewerb vorbereitet hat.

Herzlichen Glückwunsch!

Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür 2024 der Musikschule gab es vielseitige Angebote, um sowohl Instrumente selbst auszuprobieren als auch geübten Schüler*innen zuhören zu können. So präsentieren im Untergeschoss nahezu alle Lehrkräfte ihre Instrumente und konnten die Fragen von Interessieren beantworten. Im Konzertsaal fand neben einem Veeh-Harfen Konzert, bei dem im Anschluss die Zuschauer selbst das Instrument probespielen durften, unter anderem ein Mitmachsingen unter der Leitung von unserer Chorleiterin Fr. Obradovic statt. Im Anschluss an den Tag der offenen Tür wurde außerdem ein Familienkonzert dargeboten, bei dem drei Familien jeweils gemeinsam vor Publikum musizierten. Wir hoffen sehr, es hat allen gefallen und wir konnten euer Interesse an dem einem oder anderem Instrument wecken!

Musikschule erhält Spende vom Lions Club Würmtal

Wir freuen uns sehr, dass der Lions Club Würmtal unsere Musikschule mit einer Spende von 1500 Euro unterstützt. Herzlichen Dank an Herrn Baer (links im Bild) und Herrn Knab (recht im Bild), die uns in Vertretung für den Lions Club die schöne Nachricht mitgeteilt haben.

Frühlingskonzert an der Grundschule Krailling

Am 12. April fand an der Grundschule Krailling ein Frühlingskonzert statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst auftraten. Es war eine bunte Mischung aus Beiträgen von Kindern, die entweder Musikunterricht an der Musikschule haben, in der Schule in Musikklassen sind oder auch externen Unterricht genießen. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule genossen den musikalischen Vormittag sichtlich und zeigten sich begeistert von den Beiträgen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler.

Meylan 2024


Im Zuge der langjährigen Partnerschaft zwischen Planegg und Meylan ist die Musikschule dieses Jahr zum ersten Mal nach Corona wieder nach Frankreich gefahren. Mit dabei war die im September gegründete Concert Band von Herrn Bögelsack sowie weitere Lehrkräfte zur Begleitung. Untergebracht wurden wir in Gastfamilien, wodurch wir schnell die französische Kultur und Lebensart kennenlernen durften. Die Woche begann mit einer Wanderung im naheliegenden Belledonne-Gebirge. Angekommen an der Hütte wurden wir mit einer wunderschönen Schneelandschaft und Panoramablick belohnt. Auch die größte am Hochgebirge liegende Stadt der Alpen, Grenoble, durfte in unserem Programm nicht fehlen. So gab uns eine deutsche Stadtführerin einen interessanten Einblick in die Historie der Stadt und zeigte uns bei frühlingshaftem Sonnenschein die schönsten Plätze und Gebäude. Der krönende Abschluss der Woche war jedoch das gemeinsame deutsch-französische Konzert, welches in der Musikschule Meylan stattfand. Zusammen mit dem dortigen Jugendorchester spielten wir für unsere Gastfamilien und viele weitere Zuschauer. Der Abschied am nächsten Morgen fiel uns allen sehr schwer, doch mit der Aussicht auf einen Gegenbesuch im Jahr 2025 fuhren wir nach einer sehr aufregenden Woche beschwingt zurück nach Planegg.

Wir gratulieren unseren SchülerInnen zum tollen Abschneiden im Landeswettbewerb von Jugend musiziert !

Klasse Cramer (Violine) / Jarnach (Klavier)

Anson Wu und Jonathan Schmid, 2. Preis mit 20 Punkten

Caecilia Kocher und Patrick Müller, 3. Preis mit 19 Punkten

Klasse Glauber-Diehl (Klavier-Duo)

Henry und Yiwei ,2. Preis mit 21 Punkten

Klasse Schmitt (Blockflöte)

Constanze Danner, 2. Preis mit 21 Punkten

Luise Ankerhold, 1. Preis mit 23 Punkten und Weiterleitung zum Bundeswettbewerb 

Klasse Heß (Gitarre)

Felix Körber, 3. Preis mit 17 Punkte

1. Geige

〰️

Cello

〰️

1. Geige 〰️ Cello 〰️

Geige und Cello gesucht für unser Kammermusikensemble!

Liebe Musikbegeisterte,

nach unserem Konzert im Juli 2023 befindet sich unser Klarinetten Quintett (Streichquartett+ Klarinette) für Erwachsene derzeit in einer Trio-Besetzung. Doch wir möchten unser Ensemble wieder komplettieren und suchen daher enthusiastische Verstärkung: eine/n talentierte/n Geiger/in und eine/n leidenschaftliche/n Cellisten/Cellistin.

Die Proben finden jeden Mittwoch von 19 bis 20 Uhr in der Musikschule in Planegg statt. Das Ensemble bietet ein vielfältiges Repertoire von Henry Purcell bis Benjamin Britten und hat durch die zusätzliche Klarinette ein erweitertes klangliches Spektrum. Seit 25 Jahren wird das Quintett von unserer Lehrkraft Frau Stadlinger geleitet.

Wenn du also Freude an der Kammermusik hast und gerne Teil eines lebendigen Ensembles werden möchtest, das sich durch Neugier, Ausdauer und vor allem Spaß am Musizieren auszeichnet, dann zögere nicht, uns zu kontaktieren! Gemeinsam wollen wir musikalische Höhepunkte erleben und unser Repertoire erweitern.

Für weitere Informationen kannst du dich gerne unter e.stadlinger@musikschule-wuerm.de melden.

 

Wir freuen uns auf dich!